Freitag, 15. Mai 2020

Mission Accomplished

Ich stelle fest, ich lebe in einer Filterblase. Meine direkte berufliche und private Umgebung, auch der überwiegende Teil der von mir konsumierten Medien schätzen die staatlicherseits angeordneten Maßnahmen in der Corona-Krise zum Schutz der Bevölkerung zum jetzigen Zeitpunkt als nicht mehr verhältnismäßig ein.

Das scheint aber die Ausnahme zu sein.

Ein kleines Beispiel. In der heutigen Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (15.05.2020) ist das Ergebnis einer Umfrage abgedruckt. Auf die Frage:
„Ende Mai sollen in Hannover die Freibäder wieder öffnen dürfen. Gehen Sie hin?“
antworteten 29,6% „Warum nicht – sobald das Wetter schön ist.“,
20,5% „Das warte ich noch ein bisschen ab.“
Die Hälfte aber, 49.9% meinte: „Nein, in diesem Sommer sicher nicht.“

Der von Politik und angeschlossenen Medien unternommene Versuch, die Menschen in allgemeine, unbestimmte Angst zu versetzen, war offensichtlich erfolgreich. So erfolgreich, dass Ansätze, die restriktiven Maßnahme zu lockern, eher panisch als erfreut zur Kenntnis genommen werden. Man beachte: Zu diesem Zeitpunkt werden in der gleichen Zeitung für die Region Hannover mit 1,158 Millionen Menschen 198 aktuelle Covid-19 Erkrankungen gemeldet. Es handelt sich nicht etwa um Intensivpatienten, sondern um 198 Menschen, die lediglich entsprechende Symptome aufweisen und positiv getestet worden sind! 0,017% der Bevölkerung haben Husten und einige wenige davon liegen vielleicht wirklich im Krankenhaus. Deshalb will aber die Hälfte der Bevölkerung in diesem Sommer auf den Besuch der Freibäder verzichten. Sagt mal, geht’s noch??

Sicher ist diese Spielzeug-Befragung nicht repräsentativ, eine Stimmung verdeutlicht sie aber schon.

Die zu Beginn der Krise von der Politik vorsätzlich forcierte Angst vor dem Virus hat sich soweit verselbständigt, dass schon eine Abschaffung der Maskenpflicht und eine Lockerung der Abstandsgelungen mit Panik quittiert werden würde.

Ich bin überzeugt: Würde die Regierung heutigen Tags alle Repressionen aufheben, ginge durch Öffentlichkeit und Medien ein entsetzter Aufschrei, ob die verantwortungslose Politik das Leben der Menschheit aufs Spiel setzen wolle.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen